Vielen Dank für die Nutzung von McAfee® Security for Microsoft Exchange, Version 7.6. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen zu dieser Version. Es wird dringend empfohlen, das gesamte Dokument zu lesen.
McAfee empfiehlt dringend, alle Vorabversionen der Software ausschließlich in einer Testumgebung zu verwenden. Automatische Aktualisierungen einer Vorabversion der Software werden nicht unterstützt. Um auf eine Produktionsversion zu aktualisieren, müssen Sie zuerst die vorhandene Version der Software deinstallieren. |
Neue und aktualisierte Funktionen in der aktuellen Version der Software werden im Folgenden beschrieben:
• | Installation | • |
Warnungen über den Zustand des Produkts
Produktwarnungen bei Fehlerszenarien wie Fehler beim DAT-/Modul-Download, Fehler beim Aktualisieren von Anti-Spam-Regeln usw. | ||||||||||||||
• |
ePO-Installation
Installiert werden nur die erforderlichen Komponenten auf einer bestimmten Serverrolle. | • |
Umfangreiche Benachrichtigungen
Erweiterte Benachrichtigungsoptionen wie das Benachrichtigen interner/externer Empfänger und Absender, HTML-Formatunterstützung für Haftungsausschluss. | ||||||||||||||
• |
Installation im Hintergrund
Installiert werden nur die erforderlichen Komponenten auf einer bestimmten Serverrolle. | • |
Zusätzliche Funktionen
| ||||||||||||||
• |
Rollenbasierte Änderung
McAfee Security for Microsoft Exchange erkennt die geänderte Exchange Server-Rolle und erforderliche Komponenten werden hinzugefügt. | • | Benutzerfreundlichkeit | ||||||||||||||
• |
Leistung
Deutliche Verbesserungen bei On-Demand- und Transport-Scans. |
Diese Version von McAfee Security for Microsoft Exchange 7.6 weist folgende neue Funktionen auf:
• | Unterstützung für ePolicy Orchestrator 4.6. |
• | Unterstützung für Installationen im Hintergrund. |
• | Auf der Exchange Server-Rolle basierende Installation und Änderung. |
• | Global Threat Intelligence für Datei- und E-Mail-Reputation. |
• | Inhaltsfilterung auf Basis regulärer Ausdrücke (Regex). |
• | Automatische Warnmeldungen über den Zustand des Produkts mithilfe von ePO 4.5 oder 4.6. |
• | Unterstützung für Datenträger-Mount-Point. |
• | Sammeln von Speicherabzügen beim Auftreten von Fehlern und Unregelmäßigkeiten im Produkt. |
• | Verbesserte Benachrichtigungen durch erweiterte Vorlagen. |
• | Benutzeroberflächenunterstützung für den Import von Black- und Whitelists aus einer Datei (.csv oder .txt). |
• | Erweiterte Berichte mit Funktionen zum Anzeigen und Weiterleiten isolierter Elemente. |
• | Erweiterte Berichte zeigen den Teil des Inhalts an, der die Regel für Inhaltsscans ausgelöst hat. |
• | Verbesserte Verarbeitung signierter E-Mails. Fähigkeit zum Entfernen von schädlichem Inhalt aus einer signierten E-Mail. |
• | Unterstützung für Haftungsausschlusstext im HTML-Format. |
• | Ausschluss von Postfachscans. |
Detaillierte Informationen zu diesen neuen Funktionen finden Sie im Abschnitt Produktfunktionen.
McAfee Security for Microsoft Exchange 7.6 beinhaltet die folgenden Komponenten.
• | McAfee Anti-Spam for McAfee Security for Microsoft Exchange 7.6 | ||
• |
McAfee Agent 4.6
|
• | setup_x86.exe: Installiert McAfee Security for Microsoft Exchange auf einem 32-Bit-System. |
• | setup_x64.exe: Installiert McAfee Security for Microsoft Exchange auf einem 64-Bit-System. |
• | ASAddon_x86.exe: Installiert die Anti-Spam-Komponente auf einem 32-Bit-System. |
• | ASAddon_x64.exe: Installiert die Anti-Spam-Komponente auf einem 64-Bit-System. |
• | MSMEePOUpgrade.exe: Migriert Richtlinien von GroupShield for Exchange 7.0.X (siehe Aktualisieren der Software im Installationshandbuch) nach McAfee Security for Microsoft Exchange 7.6 bei einer Aktualisierung mithilfe von ePolicy Orchestrator. |
• |
| ||
• | Readme: Enthält die Datei Readme.txt. | ||
• | Handbücher: Enthält das Installations- und Produkthandbuch im PDF-Format. | ||
• | ePOExtension: Enthält die Erweiterung, die auf dem ePolicy Orchestrator-Server zur Verwaltung des Produkts mithilfe von ePolicy Orchestrator eingecheckt werden muss. |
In einer Clusterumgebung wird empfohlen, eine Installation von McAfee Security for Microsoft Exchange oder eine Aktualisierung auf McAfee Security for Microsoft Exchange seriell entlang der Knoten durchzuführen. |
Stellen Sie vor der Installation von McAfee Security for Microsoft Exchange sicher, dass der Server die folgenden Anforderungen erfüllt:
Komponente | Anforderungen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebssystem |
|
||||||||||||
Microsoft Exchange-Server |
|
||||||||||||
Browser |
|
||||||||||||
Prozessor |
|
||||||||||||
Arbeitsspeicher |
|
||||||||||||
Festplattenspeicher | Mindestens 740 MB | ||||||||||||
Netzwerk | 10/100/1000-Mbit/s-Ethernet-Karte | ||||||||||||
Darstellung | 1024 x 768 | ||||||||||||
McAfee ePolicy Orchestrator | Versionen 4.5 oder 4.6 | ||||||||||||
McAfee Agent | Version 4.5 Patch3 oder Version 4.6 |
Für IIS 7.0 ist die Konfiguration von IIS 6.0 im Kompatibilitätsmodus erforderlich. |
McAfee Security for Microsoft Exchange installiert mehrere Komponenten auf Ihrem Exchange-Server.
• | McAfee Anti-Spam for McAfee Security für Microsoft Exchange: Erkennt Spam- und Phishing-Inhalt. |
• | Zugriffssteuerung: Gestattet oder verweigert den Zugriff auf die McAfee Security for Microsoft Exchange-Benutzerschnittstelle für bestimmte Benutzer oder Gruppen. |
• | Produktkonfiguration: Startet die eigenständige McAfee Security for Microsoft Exchange-Version oder über eine Webschnittstelle. |
• | Sitelist Editor: Gibt den Speicherort zum Herunterladen von automatischen Aktualisierungen an (einschließlich DATs und Scanmodulen). |
• | Einrichten der Clusterreplizierung: Repliziert die Quarantänedatenbank, Richtlinienkonfigurationen und Produktaktualisierungen (nur Microsoft Exchange Server 2010). Dies richtet sich nach den Replizierungseinstellungen einer Data Availability Group (DAG), die von einer McAfee Security for Microsoft Exchange-Installation erkannt wird. |
• | McAfee Framework Service: Voraussetzung für die Installation und Verwendung von ePolicy Orchestrator. Weitere Details zu diesem Dienst finden Sie in der ePolicy Orchestrator-Produktdokumentation. |
• | McAfee Security for Microsoft Exchange: Schützt Ihren Microsoft Exchange-Server (Versionen 2003, 2007, 2010) vor Viren, unerwünschtem Inhalt, potenziell unerwünschten Programmen und gesperrten Dateitypen und Nachrichten. |
• | Aktualisierungsdienst für die McAfee Anti-Spam-Regeln: Zur Aktualisierung der Anti-Spam-Regeln erforderlich. |
Vorhandene GroupShield for Exchange 7.0.x-Tasks (wie Update, Status, Konfiguration und Auf Anforderung) werden nicht aktualisiert, wenn Sie ein Upgrade von McAfee Security for Microsoft Exchange mithilfe von ePolicy Orchestrator durchführen. |
Installieren Sie McAfee Security for Microsoft Exchange auf einem System, auf dem Microsoft Exchange Server 2003 installiert ist. Diese Methode basiert auf einem Assistenten, der Sie mit einer Reihe von Anweisungen durch die Installation führt.
1 | Melden Sie sich als Administrator an dem System an, auf dem Exchange Server 2003 installiert ist. | ||||||||
2 | Erstellen Sie ein temporäres Verzeichnis auf der lokalen Festplatte. | ||||||||
3 | Laden Sie das archivierte Softwarepaket herunter und entpacken Sie es in das gerade erstellte temporäre Verzeichnis. | ||||||||
4 | Doppelklicken Sie im Ordner Setup auf die Datei setup_x86.exe (dies ist die Setupanwendung für ein 32-Bit-Betriebssystem). In einem anschließend angezeigten Dialogfeld können Sie Sprachoptionen für die Installation auswählen. | ||||||||
5 | Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine Sprache aus und klicken Sie auf OK. Die Seite Willkommen wird angezeigt. | ||||||||
6 |
Klicken Sie auf Weiter. Im Fenster Vorbereitung der Installation wird der Installationsassistent vorbereitet, der Sie durch das Setup führt und alle erforderlichen Installationsdateien extrahiert. Nach Abschluss dieses Prozesses wird das Dialogfeld Exchange Server-Rolle auswählen angezeigt.
Drei Optionen stehen zur Auswahl:
| ||||||||
7 |
Wählen Sie die gewünschte Rolle aus.
| ||||||||
8 |
Wählen Sie Weiterleitung Benutzermüllordner aktivieren, damit der Scanner Ihre Spam-Mails an den Müllordner des Clients weiterleiten kann.
| ||||||||
9 | Klicken Sie auf Weiter, um das Dialogfeld Setup-Typ zu öffnen. | ||||||||
10 |
Wählen Sie einen Installationstyp aus:
| ||||||||
11 | Klicken Sie auf Weiter, um den Bildschirm Endbenutzer-Lizenzvertrag anzuzeigen. | ||||||||
12 | Akzeptieren Sie den Lizenzvertrag und klicken Sie dann auf Weiter. Das Dialogfeld Weitere Konfigurationseinstellungen wird angezeigt. | ||||||||
13 |
Wählen Sie Vorhandene Konfiguration importieren aus, um die McAfee Security for Microsoft Exchange-Konfiguration aus einem anderen System zu importieren. Diese Konfigurationseinstellung wird als CFG-Datei gespeichert. Klicken Sie zum Importieren dieser Konfiguration auf Importieren, navigieren Sie zur CFG-Datei und klicken Sie auf Öffnen.
| ||||||||
14 | Geben Sie alle erforderlichen Details ein und klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Schutzprofil festlegen wird angezeigt. | ||||||||
15 |
Wählen Sie eines der Schutzprofile aus:
| ||||||||
16 | Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Verknüpfungen auswählen wird angezeigt. | ||||||||
17 | Wählen Sie Desktop-Verknüpfung erstellen aus, wenn der Installationsassistent auf dem Desktop Verknüpfungen für die Anwendung erstellen soll. | ||||||||
18 | Klicken Sie auf Weiter. Im Fenster Bereit zum Installieren des Programms wird eine Zusammenfassung der ausgewählten Konfiguration angezeigt. | ||||||||
19 | Überprüfen Sie die Konfiguration und klicken Sie dann auf Installieren, um die Installation fortzusetzen. In der Statusanzeige Installieren werden die Funktionen angezeigt, die kopiert, initialisiert und installiert werden. | ||||||||
20 |
Nach Abschluss der Installation wird im Installationsassistenten das Fenster Abgeschlossen angezeigt. Wählen Sie die jeweiligen Optionen aus.
| ||||||||
21 |
Klicken Sie auf Fertig stellen. Wenn der Installationsassistent beendet wird, wurde McAfee Security for Microsoft Exchange erfolgreich auf Ihrem System installiert.
|
McAfee Security for Microsoft Exchange kann mit der Edge- und Hub-Transportrolle sowie der Mailbox-Rolle installiert werden.
Installieren Sie McAfee Security for Microsoft Exchange auf einem System, auf dem Microsoft Exchange Server 2007 oder 2010 installiert ist.
McAfee Security for Microsoft Exchange führt Transport-Scans für die Edge-und Hub-Transportrolle und VirusScan API für die Mailbox-Rolle aus. |
1 | Melden Sie sich als Administrator an dem System an, auf dem Exchange Server 2007 oder 2010 installiert ist. | ||||||||||
2 | Erstellen Sie ein temporäres Verzeichnis auf der lokalen Festplatte. | ||||||||||
3 | Laden Sie das archivierte Softwarepaket herunter und entpacken Sie es in das gerade erstellte temporäre Verzeichnis. | ||||||||||
4 | Doppelklicken Sie im Ordner Setup auf die Datei setup_x64.exe (dies ist die Setupanwendung für ein 64-Bit-Betriebssystem). In einem anschließend angezeigten Dialogfeld können Sie Sprachoptionen für die Installation auswählen. | ||||||||||
5 | Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine Sprache aus und klicken Sie auf OK, um das Fenster Willkommen anzuzeigen. | ||||||||||
6 |
Klicken Sie auf Weiter, um das Fenster Vorbereitung der Installation anzuzeigen. An dieser Stelle wird der Installationsassistent vorbereitet, der Sie durch das Setup des Programms führt und alle erforderlichen Installationsdateien extrahiert. Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, wird das Fenster Microsoft Exchange-Rolle entdeckt angezeigt.
| ||||||||||
7 | Klicken Sie auf Weiter, um den Setup-Typ anzuzeigen. | ||||||||||
8 |
Wählen Sie einen Installationstyp aus:
| ||||||||||
9 | Klicken Sie auf Weiter, um den Bildschirm Endbenutzer-Lizenzvertrag anzuzeigen. | ||||||||||
10 | Akzeptieren Sie den Lizenzvertrag und klicken Sie dann auf Weiter. Das Dialogfeld Weitere Konfigurationseinstellungen wird angezeigt. | ||||||||||
11 |
Wählen Sie Vorhandene Konfiguration importieren aus, um die McAfee Security for Microsoft Exchange-Konfiguration aus einem anderen System zu importieren. Diese Konfigurationseinstellung wird als CFG-Datei gespeichert. Klicken Sie zum Importieren dieser Konfiguration auf Importieren, navigieren Sie zur CFG-Datei und klicken Sie auf Öffnen.
| ||||||||||
12 | Geben Sie alle erforderlichen Details ein und klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Schutzprofil festlegen wird angezeigt. | ||||||||||
13 |
Wählen Sie eines der Schutzprofile aus:
| ||||||||||
14 | Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Verknüpfungen auswählen wird angezeigt. | ||||||||||
15 | Wählen Sie Desktop-Verknüpfung erstellen aus, wenn der Installationsassistent auf dem Desktop Verknüpfungen für die Anwendung erstellen soll. | ||||||||||
16 | Klicken Sie auf Weiter. Im Fenster Bereit zum Installieren des Programms wird eine Zusammenfassung der ausgewählten Konfiguration angezeigt. | ||||||||||
17 | Überprüfen Sie die Konfiguration und klicken Sie dann auf Installieren, um die Installation fortzusetzen. In der Statusanzeige Installieren werden die Funktionen angezeigt, die kopiert, initialisiert und installiert werden. | ||||||||||
18 |
Nach Abschluss der Installation wird im Installationsassistenten das Fenster Abgeschlossen angezeigt. Wählen Sie die jeweiligen Optionen aus.
| ||||||||||
19 |
Klicken Sie auf Fertig stellen. Wenn der Installationsassistent beendet wird, wurde McAfee Security for Microsoft Exchange erfolgreich auf Ihrem System installiert.
|
Bei der Installation im Hintergrund (oder Befehlszeileninstallation) wird McAfee Security for Microsoft Exchange lokal auf einem Computer installiert, ohne dass ein Benutzer eingreifen muss.
Die McAfee Security for Microsoft Exchange-Installation wird von der Datei silent.bat durchgeführt, die sich im Paket MSME76EN.zip befindet. Sie können die Eigenschaften festlegen, indem Sie die Datei silent.bat bearbeiten.
Beispiel:
• | SET ADMIN_EMAIL_ID=administrator@msme.com |
• | SET AUTO_UPDATE=1 |
• | SET E2003_ROLE=2 [MailBox = 0, Hub = 1, Both = 2] |
• | SET DB_PATH_CHANGED=1 DATABASEDIR=<New Postgres DB Locatin> |
Im folgenden Abschnitt wird das Verfahren für das Einchecken von McAfee Security for Microsoft Exchange in das Master-Repository unter Verwendung von ePolicy Orchestrator 4.5 oder 4.6 erläutert.
1 | Melden Sie sich bei ePolicy Orchestrator als Administrator an. |
2 | Klicken Sie auf Menü | Software | Master-Repository. Die Seite "Pakete im Master-Repository" wird angezeigt. |
3 | Klicken Sie auf Aktionen | Paket einchecken. Die Seite "Paket einchecken" wird angezeigt. (In ePolicy Orchestrator 4.6 können Sie ebenfalls auf die Registerkarte "Paket einchecken" klicken). |
4 | Wählen Sie Produkt oder Aktualisierung (.ZIP) als Pakettyp aus. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie den Dateipfad für den erforderlichen ZIP-Ordner aus. Klicken Sie anschließend auf Weiter, um das Paket einzuchecken. |
5 | Wählen Sie in den Paketoptionen für Zweig den Eintrag "Aktuell" aus und klicken Sie dann auf Speichern. |
Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um die Erweiterungen für McAfee Security for Microsoft Exchange einzuchecken.
1 | Melden Sie sich am ePolicy Orchestrator-Server als Administrator an. |
2 | Klicken Sie auf Menü | Software | Erweiterungen. Die Seite "Erweiterungen" wird angezeigt. |
3 | Klicken Sie auf Erweiterung installieren, um die McAfee Security for Microsoft Exchange-Richtlinienerweiterung zu installieren. Das Dialogfeld "Erweiterung installieren" wird angezeigt. |
4 | Klicken Sie auf Durchsuchen, wählen Sie die Erweiterungsdatei MSME____7600_0409 .ZIP für Englisch (oder für die entsprechenden Erweiterungsdateien der verfügbaren Sprachen) aus und klicken Sie auf OK. |
5 | Wählen Sie zum Installieren der Berichtserweiterungen die Erweiterungsdatei MSME76REPORTS.ZIP aus und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4. |
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Ausbringen von McAfee Security for Microsoft Exchange mithilfe von ePolicy Orchestrator 4.5.
1 | Melden Sie sich am ePolicy Orchestrator-Server als Administrator an. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2 | Klicken Sie auf Menü | Systeme | Systemstruktur. Die Seite Eigene Organisation wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Gruppe oder die Systeme aus. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3 | Klicken Sie auf der Registerkarte Client-Tasks auf Aktionen und wählen Sie Neuer Task aus oder klicken Sie auf die Registerkarte Neuer Task. Die Seite Generator für Client-Tasks wird angezeigt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4 | Geben Sie auf der Registerkarte Beschreibung einen Namen für den neuen Task ein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5 | Geben Sie bei Bedarf Anmerkungen ein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6 | Wählen Sie in der Dropdownliste Typ den Eintrag Produktausbringung aus. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Wählen Sie unter Tags eine Option zum Senden dieses Tasks an alle Computer oder nur an Computer, die bestimmten Kriterien entsprechen, aus und klicken Sie auf Weiter, um die Konfigurationsseite anzuzeigen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8 | Wählen Sie unter Zielplattformen das gewünschte Betriebssystem aus. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9 | Wählen Sie unter Produkte und Komponenten den Eintrag McAfee Security for Microsoft Exchange Version 7.6 als Produkt und Installieren als Aktion aus. Wählen Sie die gewünschte Sprache und Branche aus. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10 |
Wählen Sie unter Optionen gegebenenfalls den Eintrag Bei jeder Richtlinienerzwingung ausführen aus.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11 | Klicken Sie auf Weiter, um die Seite Zeitplan anzuzeigen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Wählen Sie auf der Seite Zeitplan die Optionen aus und definieren Sie die entsprechenden für diesen Task erforderlichen Parameter. Wählen Sie unter Planungstyp die Option Sofort ausführen aus und klicken Sie auf Weiter. Auf der Seite Zusammenfassung wird die Liste der für diesen Task definierten Parameter angezeigt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13 |
Klicken Sie auf Speichern, um den Client-Task hinzuzufügen.
|
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Ausbringen von McAfee Security for Microsoft Exchange mithilfe von ePolicy Orchestrator 4.6.
1 | Melden Sie sich am ePolicy Orchestrator-Server als Administrator an. |
2 | Klicken Sie auf Menü | Systeme | Systemstruktur. Die Seite Eigene Organisation wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Gruppe oder die Systeme aus. |
3 | Klicken Sie auf der Registerkarte Zugewiesene Client-Tasks auf Aktionen und wählen Sie Neue Client-Task-Zuweisung aus. Die Seite Generator für Client-Task-Zuweisungen wird mit den vorhandenen Tasks, die geplant werden können, angezeigt. |
4 | Wählen Sie ein Produkt und einen Tasktyp aus und klicken Sie auf Neuen Task erstellen. |
5 | Geben Sie einen Tasknamen und eine Beschreibung (falls erforderlich) ein, wählen Sie die Optionen aus und legen Sie die entsprechenden Parameter für diesen Task fest. Klicken Sie anschließend auf Speichern. Der neue Task wird in der Spalte Taskname angezeigt. Wählen Sie bei Bedarf andere Parameter aus und klicken Sie auf Weiter, um die Planseite anzuzeigen. |
6 | Wählen Sie auf der Seite Zeitplan die Optionen aus und definieren Sie die entsprechenden für diesen Task erforderlichen Parameter. Wählen Sie unter Planungstyp die Option Sofort ausführen aus und klicken Sie auf Weiter. Auf der Seite Zusammenfassung wird die Liste der für diesen Task definierten Parameter angezeigt. |
7 | Klicken Sie auf Speichern, um den Client-Task hinzuzufügen. |
Nach Abschluss der Installation von McAfee Security for Microsoft Exchange empfehlen wir, die Installation zu testen, um sicherzustellen, dass die Software ordnungsgemäß installiert wurde und Viren sowie Spam in E-Mail-Nachrichten erkennen kann.
Die empfohlene Methode zum Testen eines Antivirus-Produkts ist das Anhängen einer EICAR-Antivirus-Testdatei an eine E-Mail-Nachricht und das Senden der Nachricht über den Exchange-Server, auf dem zuvor McAfee Security for Microsoft Exchange installiert wurde.
Bei dieser Datei handelt es sich nicht um einen Virus. Löschen Sie die Datei nach dem Testen der Installation, um zu verhindern, dass arglose Benutzer beunruhigt werden. |
So testen Sie Ihre Installation:
1 |
Kopieren Sie die folgende Zeile in eine separate Datei und stellen Sie sicher, dass weder Leerzeichen noch Zeilenumbrüche enthalten sind. Speichern Sie die Datei unter dem Namen EICAR.COM.
X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H* Die Dateigröße beträgt 68 Byte. | ||
2 | Stellen Sie sicher, dass der McAfee Security for Microsoft Exchange-Dienst ausgeführt wird. Senden Sie über den Mail-Client eine E-Mail mit der Datei "Eicar.Com" im Anhang. Überprüfen Sie die E-Mail im Postfach des Empfängers. Die E-Mail enthält im Anhang die Datei "warning.txt", die die Beispielvirendatei "Eicar.Com" ersetzt. Diese Aktion entspricht den Standardeinstellungen des Produkts. | ||
3 |
McAfee Security for Microsoft Exchange ersetzt die EICAR-Testdatei durch eine Warnmeldung.
|
Sie können die Software testen, indem Sie den GTUBE-Test (General Test mail for Unsolicited Bulk E-mail) durchführen.
1 | Erstellen Sie eine neue E-Mail-Nachricht. | ||
2 |
Kopieren Sie den folgenden Text in den Nachrichtenteil der E-Mail:
XJS*C4JDBQADN1.NSBN3*2IDNEN*GTUBE-STANDARD-ANTI-UBE-TEST-EMAIL*C.34X Stellen Sie sicher, dass der kopierte Text keine zusätzlichen Leerzeichen oder Zeilenumbrüche enthält. | ||
3 |
Senden Sie die neue E-Mail-Nachricht über eine externe E-Mail-Adresse an eine Mailbox-Adresse auf dem Server, auf dem Sie McAfee Security for Microsoft Exchange mit der McAfee Anti-Spam-Add-On-Komponente installiert haben. McAfee Anti-Spam scannt die Nachricht, erkennt sie als Junk-E-Mail und verarbeitet sie entsprechend (gemäß den Konfigurationseinstellungen).
|
Die empfohlene Methode zum Testen eines Antivirus-Produkts ist das Anhängen einer EICAR-Antivirus-Testdatei an eine E-Mail-Nachricht und das Senden der Nachricht über den Exchange-Server, auf dem zuvor McAfee Security for Microsoft Exchange installiert wurde.
Bei dieser Datei handelt es sich nicht um einen Virus. Löschen Sie die Datei nach dem Testen der Installation, um zu verhindern, dass arglose Benutzer beunruhigt werden. |
1 |
Kopieren Sie die folgende Zeile in eine separate Datei und speichern Sie diese unter dem Namen EICAR.COM:
X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H* Die Dateigröße beträgt 68 oder 70 Byte. |
2 | Verschicken Sie über den Exchange-Server eine E-Mail mit der EICAR-Testdatei als Anhang. Bei der Überprüfung der E-Mail meldet McAfee Security for Microsoft Exchange, dass die EICAR-Testdatei gefunden wurde. Eine Bereinigung oder Reparatur der EICAR-Datei ist jedoch nicht möglich, da es sich um eine Testdatei handelt. |
3 | McAfee Security for Microsoft Exchange ersetzt die EICAR-Testdatei durch eine Warnmeldung. |
Sie können testen, ob McAfee Security for Microsoft Exchange ordnungsgemäß installiert ist, indem Sie McAfee ®Virtual Technician (MVT) ausführen.
McAfee ®Virtual Technician sucht automatisch nach typischen Abweichungen, die während der Installation des Produkts auftreten können.
Wenn Sie McAfee ®Virtual Technician herunterladen möchten, besuchen Sie die folgende Website: http://mvt.mcafee.com/mvt/index.asp.
McAfee Security for Microsoft Exchange Version 7.6 unterstützt die Aktualisierung der Konfigurationseinstellungen von der vorherigen Produktversion. Bei einer Aktualisierung auf eine neue Version von McAfee Security for Microsoft Exchange muss die vorherige Version nicht deinstalliert werden.
Während der Installation können Exchange-Dienste beendet oder neu gestartet werden. Dies beinhaltet alle mit der Exchange Database und Exchange Transport verbundenen Dienste. |
Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um eine Aktualisierung von früheren Versionen von GroupShield for Exchange auf McAfee Security for Microsoft Exchange Version 7.6 durchzuführen.
1 |
Führen Sie die Schritte 1 bis 4 im Abschnitt Installieren für Microsoft Exchange Server 2003 oder Installieren für Microsoft Exchange Server 2007 und 2010 aus.
| ||
2 |
Im Fenster "Vorbereitung der Installation" wird der Installationsassistent vorbereitet, der Sie durch die Aktualisierung führt und alle erforderlichen Installationsdateien extrahiert. Nach Abschluss dieses Prozesses wird das Dialogfeld "Exchange-Serverrolle auswählen" angezeigt.
| ||
3 | Führen Sie die Schritte 7 bis 9 im Abschnitt Installieren für Microsoft Exchange Server 2003 oder Installieren für Microsoft Exchange Server 2007 und 2010 aus. | ||
4 | Klicken Sie auf Weiter. Im Dialogfeld "Benutzerdefiniertes Setup" werden alle in der vorhandenen Installation von GroupShield for Exchange installierten Funktionen angezeigt. | ||
5 | Wählen Sie die Funktionen aus, die mit McAfee Security for Microsoft Exchange aktualisiert werden sollen, und klicken Sie auf Weiter, um den Endbenutzer-Lizenzvertrag anzuzeigen. | ||
6 | Akzeptieren Sie den Lizenzvertrag und klicken Sie dann auf Weiter. Das Dialogfeld "Weitere Konfigurationseinstellungen" wird angezeigt. | ||
7 | Auf diesem Bildschirm werden die Einstellungen für den in GroupShield for Exchange angewendeten Quarantäne-Mechanismus und die Quarantäne-Datenbank angezeigt. Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf und klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld "Schutzprofil festlegen" wird angezeigt. Die Option Vorhandene verwenden ist standardmäßig ausgewählt. | ||
8 | Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm "Verknüpfungen auswählen" wird angezeigt. | ||
9 | Wählen Sie Desktop-Verknüpfung erstellen aus, wenn der Installationsassistent Verknüpfungen für die Anwendung auf dem Desktop erstellen soll. | ||
10 | Klicken Sie auf Weiter. Im Fenster "Bereit zum Installieren des Programms" wird eine Zusammenfassung der ausgewählten Konfiguration angezeigt. | ||
11 | Überprüfen Sie die Konfiguration und klicken Sie dann auf Installieren, um die Aktualisierung fortzusetzen. In der Statusanzeige Installieren werden die Funktionen angezeigt, die kopiert, initialisiert und installiert werden. Nach Abschluss der Installation wird im Installationsassistenten das Fenster "Abgeschlossen" angezeigt. Die Option "Isolierte Daten migrieren" ist standardmäßig ausgewählt. | ||
12 |
Klicken Sie auf Fertig stellen. Beim Beenden des Installationsassistenten wird GroupShield for Exchange erfolgreich auf McAfee Security for Microsoft Exchange Version 7.6. auf Ihrem System aktualisiert.
|
Dieses Verfahren führt Sie durch die Aktualisierung Ihrer Installation von McAfee Security for Microsoft Exchange über ePolicy Orchestrator 4.5.
Informationen zu unterstützten Versionen finden Sie unter Aktualisieren der Software. Schließen Sie alle Instanzen von GroupShield for Exchange, bevor Sie mit der Aktualisierung beginnen.
Schließen Sie alle Instanzen von McAfee Security for Microsoft Exchange, bevor Sie mit der Aktualisierung beginnen.
1 | Melden Sie sich bei ePolicy Orchestrator als Administrator an. |
2 | Checken Sie das Paket ein. Informationen zu diesem Verfahren finden Sie unter Einchecken eines Pakets. |
3 | Klicken Sie auf Menü | Systeme | Systemstruktur. Die Seite "Eigene Organisation" wird angezeigt. |
4 | Klicken Sie auf Systeme, um die Systeme in einer bestimmten Gruppe oder in allen Gruppen anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte Gruppe, die Gruppen oder das System aus und klicken Sie auf Client-Tasks. |
5 | Klicken Sie auf Neuer Task, um die Seite "Generator für Client-Tasks" anzuzeigen. Geben Sie den Namen und Anmerkungen ein. |
6 | Wählen Sie als Typ Produktausbringung und unter "Tags" die gewünschte Option aus und klicken Sie auf Weiter. Die Seite "Konfiguration" wird angezeigt. |
7 | Wählen Sie auf der Seite "Konfiguration" die gewünschten Optionen für den Task aus und klicken Sie dann auf Weiter. Die Seite "Plan" wird angezeigt. |
8 | Wählen Sie die gewünschten Optionen zum Planen des Aktualisierungs-Task aus und klicken Sie auf Weiter. Die Seite "Zusammenfassung" wird mit den Parametern für diesen Task angezeigt. |
9 | Klicken Sie auf Speichern. Klicken Sie dann auf Systemstruktur | Systeme. |
10 | Wählen Sie die gewünschte Gruppe, die Gruppen oder das System aus und klicken Sie dann auf Agenten reaktivieren. Die Seite "McAfee Agent reaktivieren" wird angezeigt. |
11 | Wählen Sie die gewünschten Parameter aus und klicken Sie auf OK, um die Agenten-Reaktivierung an die ausgewählten System zur Aktualisierung der Software zu senden. |
Dieses Verfahren führt Sie duch die Aktualisierung Ihrer Installation von McAfee Security for Microsoft Exchange über ePolicy Orchestrator 4.6.
Informationen zu unterstützten Versionen finden Sie unter Aktualisieren der Software. Schließen Sie alle Instanzen von GroupShield for Exchange, bevor Sie mit der Aktualisierung beginnen.
1 | Melden Sie sich bei ePolicy Orchestrator als Administrator an. |
2 | Checken Sie das Paket ein. Informationen zu diesem Verfahren finden Sie unter Einchecken eines Pakets. |
3 | Klicken Sie auf Menü | Systeme | Systemstruktur. Die Seite "Eigene Organisation" wird angezeigt. |
4 | Klicken Sie auf Systeme, um die Systeme in einer bestimmten Gruppe oder in allen Gruppen anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte Gruppe, die Gruppen oder das System aus und klicken Sie auf Zugewiesene Client-Tasks. |
5 | Klicken Sie auf Aktionen | Neue Client-Task-Zuweisung. Die Seite "Generator für Client-Task-Zuweisungen" wird angezeigt. |
6 | Wählen Sie im Feld "Task-Typ" die Option Produktausbringung aus. Wählen Sie unter Task-Vererbung sperren und "Tags" die gewünschte Option aus und klicken Sie auf den Link Neuen Task erstellen. |
7 | Geben Sie den Task-Namen und eine Beschreibung ein. Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus und klicken Sie dann auf Speichern. |
8 | Klicken Sie auf Systeme | Systemstruktur. Wählen Sie die gewünschte Gruppe, die Gruppen oder das System aus und klicken Sie dann auf Agenten reaktivieren. Die Seite "McAfee Agent reaktivieren" wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschten Parameter aus und klicken Sie auf OK, um die Agenten-Reaktivierung an die ausgewählten System zur Aktualisierung der Software zu senden. |
Im Folgenden werden bekannte Probleme in dieser Version der Software beschrieben:
Referenz-ID | Problem | Lösung |
---|---|---|
Installation/Aktualisierung | ||
687305 | Nach der Aktualisierung auf McAfee Security for Microsoft Exchange 7.6 stoppt die Microsoft Exchange-Datenbankinstanz (Clusterressource). Dies wird nur auf Exchange-Clustern beobachtet, die unter Windows 2008 gehostet werden. | Starten Sie die Microsoft Exchange-Datenbankinstanz (Clusterressource) nach der Aktualisierung auf McAfee Security for Microsoft Exchange 7.6. |
593689 | Nach der Installation von McAfee Security for Microsoft Exchange wird ein Postgress-Fehler nur einmal im Windows-Ereignisprotokoll aufgezeichnet, wobei folgende Fehlermeldung angezeigt wird: 'SCHWERWIEGEND: Das Datenbanksystem startet'. | Dieser Fehler kann ignoriert werden, da die Datenbank gestartet wird. Tritt dieser Fehler erneut auf, erhalten Sie weitere Informationen im KB-Artikel 71971. |
661083 | Mit der Reparaturoption im McAfee Security for Microsoft Exchange-Installationsprogramm kann die beschädigte Config-Datei nicht repariert werden. | McAfee rät von der Ausführung der Reparaturfunktion für eine beschädigte McAfeeconfig.xml-Datei ab. Sie müssen die McAfeeconfig.xml-Datei manuell aus dem Standardverzeichnis der Config-Datei kopieren. Beim Ändern der Config-Standarddatei wird auch der Datenbankpfad in den Standardpfad geändert. Wenn Sie auf die vorhandene Datenbank zurückverweisen müssen, muss der Pfad auf der Seite Erkannte Elemente geändert werden. Anschließend müssen Sie den McAfee Security for Microsoft Exchange-Dienst neu starten. |
680859 | Die während der Produktausbringung von ePolicy Orchestrator bereitgestellte Option zur automatischen Aktualisierung führt den entsprechenden Task nicht aus. | Nachfolgende automatische Aktualisierungen funktionieren. |
689137 | Der Task für die GroupShield for Exchange-Ausbringung wird auf dem Clientcomputer ausgeführt, wenn sich das GroupShield for Exchange-Ausbringungspaket gemeinsam mit dem McAfee Security for Microsoft Exchange-Ausbringungspaket im Repository von ePolicy Orchestrator befindet. | Entfernen Sie den Task für die GroupShield for Exchange-Ausbringung auf dem ePolicy Orchestrator-Server. |
688568 | Wenn Sie Komponenten auf dem passiven Knoten eines aktiven oder passiven Microsoft Exchange 2003-Clusters ändern und hinzufügen, werden der Aktualisierungsdienst für die McAfee Anti-Spam-Regeln und der McAfee Security for Microsoft Exchange-Dienst von Manuell in Automatisch geändert und weisen den Status Geändert auf. | Halten Sie die Dienste an und verwalten Sie sie manuell mithilfe des Managers für die Dienststeuerung. |
689900 | Während einer Aktualisierung wird der DAT-Ordner nicht kopiert, wenn die GroupShield for Exchange-Ressource auf einen Mount-Punkt zeigt. | Erstellen Sie die GroupShield for Exchange-Ressource auf einem freigegebenen Laufwerk statt auf einem Mount-Punkt. |
On-Access (Bei Zugriff) | ||
633348 | Spam-Mails werden auf einem Microsoft Exchange 2003-Computer nicht regelmäßig an den Müllordner des Benutzers weitergeleitet. | In diesem Fall erhalten Sie weitere Informationen in den KB-Artikeln 69111, 68116 und 52351. |
680489 | Wenn Sie die Anti-Spam-Komponente (MSMEasa.exe) nach Ablauf des Testzeitraums aktivieren, werden Spam- und Phishing-E-Mails nicht gescannt. | Starten Sie den Microsoft Exchange Transport-Dienst unter Microsoft Exchange 2007 und 2010 neu. Unter Microsoft Exchange 2003 starten Sie IIS neu. |
Benachrichtigung | ||
679520 | Nach der Aktualisierung auf McAfee Security for Microsoft Exchange wird in der Benachrichtigungsvorlage für den internen Absender und Empfänger weiterhin "GroupShield for Exchange" statt "McAfee Security for Microsoft Exchange" angezeigt. | Bearbeiten Sie die Benachrichtigungsvorlage nach Bedarf. |
Verschiedenes | ||
539872 | Die Warnmeldung im Text einer E-Mail ist unlesbar. Wenn Sie die Warnmeldung jedoch in einem Anhang öffnen, wird diese ordnungsgemäß angezeigt. | Setzen Sie die Codierung für Klartextwarnungen in der Konfiguration auf UTF-8. Wenn Warnungen eintreffen, sollte der Endbenutzer die Outlook-Codierung in UTF-8 ändern, um die Warnung ordnungsgemäß anzuzeigen. Dies ist nur der Fall, wenn VSAPI-Scans für lokalisierte Sprachen durchgeführt werden. |
680826 | IE zeigt nicht den richtigen Inhalt an, wenn Elemente anzeigen unter Erkannte Elemente ausgewählt wurde. E-Mail-Elemente mit lokalisierten Zeichen werden nicht ordnungsgemäß dargestellt, wenn die Option Anzeigen für beliebige in IE anzuzeigende Elemente ausgewählt wurde. | Dasselbe Element kann mit Firefox ordnungsgemäß angezeigt werden. |
687287 | Nach der Installation von McAfee Security for Microsoft Exchange oder der Aktualisierung auf McAfee Security for Microsoft Exchange kann der Sitelist Editor nicht geöffnet werden. | Führen Sie den McAfee Agent-Statusmonitor auf dem Clientcomputer aus. |
689752 | Nach einer Aktualisierung auf McAfee Security for Microsoft Exchange werden sowohl GroupShield for Exchange als auch McAfee Security for Microsoft Exchange unter den Connected Point-Produkten im McAfee Quarantine Manager-Dashboard aufgeführt. McAfee Quarantine Manager versucht weiterhin, die Config-Datei nach GroupShield for Exchange zu verschieben und scheitert bei dem Versuch, sie nach McAfee Security for Microsoft Exchange zu verschieben. | Starten Sie den McAfee Quarantine Manager-Dienst neu. |
McAfee stellt die in den einzelnen Phasen der Produktimplementierung benötigten Informationen bereit, angefangen bei der Installation über die Verwendung bis hin zur Fehlersuche.
Nach der Veröffentlichung eines Produkts werden Informationen über das Produkt in der Online-KnowledgeBase von McAfee eingegeben.
1 | Wechseln Sie zum McAfee Technical Support ServicePortal unter http://mysupport.mcafee.com. | ||||||||||||||
2 |
Greifen Sie unter Online-Support auf den erforderlichen Informationstyp zu:
|
Copyright © 2011 McAfee, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Publikation darf in keiner Form und in keiner Weise ohne die schriftliche Genehmigung von McAfee, Inc., oder ihren Lieferanten und angeschlossenen Unternehmen ganz oder teilweise reproduziert, übermittelt, übertragen, in einem Abrufsystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
AVERT, EPO, EPOLICY ORCHESTRATOR, FOUNDSTONE, GROUPSHIELD, INTRUSHIELD, LINUXSHIELD, MAX (MCAFEE SECURITYALLIANCE EXCHANGE), MCAFEE, NETSHIELD, PORTALSHIELD, PREVENTSYS, SECURITYALLIANCE, SITEADVISOR, TOTAL PROTECTION, VIRUSSCAN, WEBSHIELD sind eingetragene Marken oder Marken von McAfee, Inc. und/oder der Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern. Die Farbe Rot in Verbindung mit Sicherheit ist ein Merkmal der McAfee-Produkte. Alle anderen eingetragenen und nicht eingetragenen Marken in diesem Dokument sind alleiniges Eigentum der jeweiligen Besitzer.
HINWEIS FÜR ALLE BENUTZER: LESEN SIE DEN LIZENZVERTRAG FÜR DIE VON IHNEN ERWORBENE SOFTWARE SORGFÄLTIG DURCH. ER ENTHÄLT DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER LIZENZIERTEN SOFTWARE. WENN SIE NICHT WISSEN, WELCHEN SOFTWARE-LIZENZTYP SIE ERWORBEN HABEN, SCHLAGEN SIE IN DEN UNTERLAGEN ZUM KAUF UND WEITEREN UNTERLAGEN BEZÜGLICH DER LIZENZGEWÄHRUNG ODER DEN BESTELLUNTERLAGEN NACH, DIE SIE ZUSAMMEN MIT DEM SOFTWAREPAKET ODER SEPARAT (ALS BROSCHÜRE, DATEI AUF DER PRODUKT-CD ODER ALS DATEI, DIE AUF DER WEBSITE VERFÜGBAR IST, VON DER SIE AUCH DAS SOFTWAREPAKET HERUNTERGELADEN HABEN) ERHALTEN HABEN. WENN SIE MIT DEN IN DIESER VEREINBARUNG AUFGEFÜHRTEN BESTIMMUNGEN NICHT EINVERSTANDEN SIND, UNTERLASSEN SIE DIE INSTALLATION DER SOFTWARE. SOFERN MÖGLICH, GEBEN SIE DAS PRODUKT AN MCAFEE ODER IHREN HÄNDLER BEI VOLLER RÜCKERSTATTUNG DES KAUFPREISES ZURÜCK.